Archiv der Kategorie: Augenheilkunde

Die Augenheilkunde und ihre Möglichkeiten

Die Augenheilkunde, fachlich auch Ophthalmologie genannt, ist ein Facharztgebiet. Speziell ausgebildete Mediziner beschäftigen sich mit allen Schwächen und Krankheiten rund um das Sehen und behandeln diese. Sie haben entsprechende Praxen, die mit äußerst präzisen und hoch komplizierten Geräten ausgestattet sind.

Inzwischen gibt es eine Reihe von Operationen auf diesem Gebiet, die Verschlechterungen des Sehvermögens aufhalten oder sogar heilen können. Die Wissenschaft hat in der Augenheilkunde in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt. So kann beispielsweise der sogenannte Graue Star fast immer operativ beseitigt werden. Besonders kommt im Bereich der Augenmedizin die Lasertechnik zum Einsatz, deren Entwicklung viele Möglichkeiten in der Humanmedizin mit sich brachte.

Ein großer Teil der Menschen kann so vor einer drohenden Erblindung bewahrt werden, oder diese sogar umkehren. Weitere häufig vorkommende Arten von Erkrankungen des Augensystems sind Tumoren, Verletzungen von außen, oder auch diverse Entzündungen. Dabei treffen die Krankheiten nicht nur das Sehvermögen an sich, sondern auch die Bindehaut, Lederhaut, Hornhaut oder Lider. Zudem können die Tränensäcke betroffen sein, die Regenbogenhaut, die Tränenwege oder die hinten liegenden Teile des Auges wie Netzhaut oder Sehnerv. Außer erworbenen Krankheiten gibt es ebenso noch Fehlbildungen seit Geburt, eingeschränkte Augenbeweglichkeiten oder Krankheiten wie Diabetes, die sich auf die Augen auswirken.

Ziel der Augenheilkunde ist es, immer mehr Menschen das Sinnesorgan Auge zu gesund zu erhalten, oder das Sehvermögen zurückzugeben. Denn Einschränkungen in dieser Hinsicht können Menschen zu Pflegefällen werden lassen, die sonst ein völlig eigenständiges Leben verbringen könnten.